Freitag, 17. Februar 2012

Allgemeine Infos zu Ablauf und Vorbereitung

Herzlich WILLKOMMEN:

Wir freuen uns, dass Sie mit uns Entschlacken wollen. Sie können und sollen das in solch einer Art und Weise tun, wie es für Sie richtig und möglich ist und auch den Anforderungen des Alltags entspricht!
Der Ablauf den wir im folgenden Verlauf vorstellen, hat sich aus einer Synthese verschiedenster Methoden aus verschiedenen Philosophien ergeben und wird auch von uns in dieser Art und Weise das erste Mal durchgeführt. Somit handelt es sich um ein „kleines Experiment“ auf das wir uns sehr freuen und wir laden alle ein, sich daran zu beteiligen um so viel wie möglich wertvolles Feedback zu erhalten.
Sehen Sie diese Vorschläge bitte aber immer nur als Idee oder Anregung und finden Sie einen Modus, der für Sie stimmig ist!

Warum Entschlacken:

In der Frühjahrskur wollen wir nicht „total fasten“. Es geht viel mehr darum, unseren Körper einerseits optimal mit Nährstoffen zu versorgen und andererseits auch in seiner Verdauungsarbeit zu entlasten. Das trägt zur sanften Entgiftung bei und dient der Herstellung eines optimales Säure- Basengleichgewichtes in Blut, Lymphen und Geweben. Der gesamte Verdauungskanal wird gereinigt und regeneriert.

Ablauf:

Weil alles in unserem Kosmos verschiedenen Rhythmen unterliegt, haben wir auch für diese Kur einen eigenen rhythmischen Ablauf entworfen.

·      Phase 1: 10 Tage sanfte Vorbereitung und Entsäuerung
·      Phase 2: 7 Tage Entschlackung und Darmreinigung
·      Phase 3: 10 Tage Aufbau und Regeneration

Benötigt werden:
  • 75g Naturnatron
  • 100ml Pianto
  • etwas Glaubersalz (oder Sole aus Himalaya Salz)
  • 100g Bentonit-Heilerde
  • (zusätzlich ev. 1 Packung feine Flohsamenschalen)
  • Teemischung aus: Brennessel, Löwenzahnblätter- und wurzel, Goldrute, Schafgarbe, Zinnkraut
  • Irrigator oder Klyso zur Darmreinigung
  • optional zur spagyrischen Unterstützung: 30ml Aqua Jovis und 30ml Elixir Brennessel
  • nur wenn vorhanden: Entsafter / Mixer (optimal wären Geräte wie VerSaPers / Revoblend)
  • Bürste mit Naturborsten (für Dusche / Körperpflege)
  • biologisch hochwertiges Körperöl wie zB: Mandelöl oder Sesamöl oder diverse
  • biologische Öle aus dem Handel
Naturnatron / Pianto / Bentonit bekommen Sie in unserem Praxisshop 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen