Donnerstag, 8. März 2012

Vollmond - Jetzt geht´s RICHTIG los :-)

In den nächsten 10 Tagen folgen Paula und ich weitgehend einer Phase mit "Grünen Smoothies" und Rohsäften

- ergänzt durch rohe gesättigte Fette 

(warum rohe gesättigte Fette ? ... beschrieben im Buch "Befreite Ernährung" von Christian Opitz - oder im Video "Rohe gesättigte Fette" auf seiner Webseite anzusehen)

Kurzinfo über Rohsäfte und Grüne Smoothies

Wer keinen guten Entsafter wie den VerSaPers oder hochtourigen Mixer wie den Revoblend besitzt kann erst auch mal mit seinen derzeitigen Geräten Erfahrung sammeln und dann je nach Wunsch und Möglichkeit "aufstocken".

Falls Sie nicht mit rohen Säften und Grünen Smoothies entschlacken wollen oder können, dann ist es auch möglich sich in den nächsten 10 Tagen mit Kochkost zu ernähren. Ich folge in diesem Fall einigen sehr bewährten ayurvedischen Empfehlungen und Rezepten. Diese kann ich Ihnen auf Wunsch per Mail zuschicken! Sonst werde ich die nächsten 10 Tage hauptsächlich den Kurverlauf darstellen dem Paula und Ich folgen, da dieser meiner Meinung nach der effektivste ist!


tolles Buch mit Anleitungen zur ayurvedischen Ausleitung
wir haben daraus viele Rezepte entnommen !!!




Für alle Formen der Entschlackung gilt aber:
  • GUT KAUEN - jeden Bissen verflüssigen
  • nicht im Stehen, Gehen oder im Stress essen
  • auch Säfte gut einspeicheln und langsam trinken
  • erst Nahrung aufnehmen wenn Sie echten Hunger spüren (siehe dazu das Video "Gesunder Hunger" auf www.befreite-ernaehrung.de
  • sich nicht VOLL-essen, mindestens 1/3 des Magens sollte immer leer bleiben


Tag 1:


200ml heißes Wasser - dann 250ml Wasser mit Heilerde (Bentonit) gemixt

6.30h Atem- und Drüsenübungen / Haka

8.30h - 250ml Rohsaft aus Karotten, Petersilie, Fenchel, Rote Rüben, Orangen

ohne IHN geht in dieser Phase gar nichts... :-)

11h - 300ml Grüner Smoothie aus Birne, Kiwi, Apfel, Spinat, Rucola


14h - "Lubrikator"(rohe gesättigte Fette): 1EL geschälte Hanfsamen, 1 EL rohes Bio-Kokosöl von AmanPrana, 1/2 reife Banane,  Zitronensaft von 1/2 Bio-Zitrone, 10 Mandeln (über Nacht eingeweicht), Zimt, Kardamom

dazwischen Rohsäfte (Mischung wie morgens)

Abends: nochmal Smoothie


Übung: Ja ganz entspannt

Dienstag, 6. März 2012

Tag 10 - letzter Tag von Phase 1

6h - Atem- und Drüsenübungen / Haka bzw. Halleluja-Übung

Ein Link zum Video für die Drüsenübung "Tralala" (nach Rosina Sonnenschmidt) kann auf Wunsch zugesandt werden!

6.30h - Wechseldusche

1 TL Naturnatron auf 1/4l heißes Wasser

Frühstück:
Grüner Smoothie aus Apfel, Banane, Kiwi, Spinat und Petersilie

Mittag:
Zarte Ingwerkarotten (dazu Hirse oder Reis)
Zutaten: 750g Karotten, 2-3 fingerlange Stücke frischen Ingwer, 1 EL Ghee, 3 Nelken, 1 TL Koriandersamen, 1 TL Kreuzkümmelsamen, ½ TL Pfefferkörner, Salz, frischer Koriander
Karotten schälen und in Scheiben oder Stifte schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen, fein raspeln oder würfeln.
Die Gewürze mit Salz im Mörser zerkleinern und im heißen Ghee anbraten bis sie knacken.
Dann den Ingwer hinzufügen und braten bis er leicht zu bräunen beginnt.
Die Möhrenstücke zufügen und kurz mitbraten. Mit etwa einer Tasse Wasser ablöschen und gar köcheln lassen. Wenn man möchte kann man auch Kokosmilch nehmen.
Zum Schluss den frischen klein geschnittenen Koriander unterheben und auch darüberstreuen.

Abend:
Kartoffelcremesuppe mit frischer Petersilie und etwas Reis von Mittag

dazu 1 Glas Piantomischung

Zwischenmahzeiten:
Feine Nussbällchen:
Zutaten: 100g Cashewnüsse, 20g Pistazien, 20g geschälte Mandeln, 20g getrocknete Marillen, 20g Honig, 1 TL Zimt, 1 MS Koriander, 1 MS Anis, 1 MS Muskatnuss, 150ml Milch
Alle Zutaten mischen, mit Milch bedecken und für ca. 1 Stunde einweichen lassen. Im Mixer fein pürieren. Zu kleinen Bällchen formen und bei Bedarf auf einem Teller mit gemahlenen Mandeln und Pistazien ausrollen.

Abendprogramm:
Paula: Afro-Samba Kurs
Manuel: Gitarre, Schreiben und "Wunderatmen"

Tag 9

6.00 Atemübungen und Drüsenübungen / Haka

Naturnatron

Frühstück:
Saft aus Karotten, Birnen, Kiwis
dann gedünstete Bananen und Äpfel mit Zimt, Kardamom und Anis, Kokosflocken und Haselnussmus


frisches Haselnussmus mit unserem Revoblender selbst gemacht - ein Traum !!!


Mittag:
Buchweizen mit Avocado und Paprika-Tomatensauce mit Kräutern (selbstgemacht)

Abend:
Rote Rüben Suppe mit wenig Buchweizen - dazu 1/2 Avocado und Oliven

Zwischenmahlzeit:
Grüner Smoothie aus Kiwi, Birne, Banane, Spinat, Petersilie

1/4 l Piantomischung

Abendprogramm: 
"Wunderatmen"
Lesen und Filzen

Tag 8

6.00 Atemübungen und Drüsenübungen / Haka

Naturnatron

Frühstück:
Haferflocken mit Trockenfrüchten

dazwischen
Saft aus Karotten, Birnen, Spinat, Apfel

Mittag:
Vollkornreis mit Avocado und Petersilienpesto
Reis weich kochen
1 Bund Petersilie, eine halbe Avocado, 4 EL Erdnussmus oder Sesammus, Saft einer halben Zitrone, etwas Sojasauce, Pfeffer und andere Gewürze nach Belieben, 50ml Olivenöl und eine kleine Scheibe Ingwer - alle Zutaten im Personal Blender mixen! Eines meiner Lieblingspestos !!!
Avocado in den Reis reinschneiden und Sauce darübergeben - LECKEEEEEEER ;-)

Abend:
Rote Rüben Suppe und etwas Couscous mit Avocado

Zwischenmahlzeit:
Energiekugel Kokos aus dem Bioladen (ohne Zucker)

1/4 l Piantomischung

Abendprogramm: 
heißes Basenbad und Kuscheln :-)

Montag, 5. März 2012

Tag 7

6h - Atem- und Drüsenübungen / Haka bzw. Halleluja-Übung

1 TL Naturnatron auf 1/4l heißes Wasser

Frühstück:
Saft aus: Karotte, Spinat, Orange

Alternative:
Weizengriess mit Reismilch gemacht

Mittagessen:
Mung Dal:
1 ½ Tassen Mung Dal (gelbe gespaltene Linsen), 1, 1TL Kreuzkümmelsamen, 1 MS Asafoetita (Hing), ½ TL Kurkuma, 1TL Koriander, ½ TL Garam Masala, 1 TL Salz, etwas Zitronensaft zum Abschmecken, 3 ½ Tassen Wasser

Ghee in schwerem Topf erhitzen und Kreuzkümmelsamen, Asafoetida und Kurkuma anrösten - die gewaschenen Linsen dazugeben und vermengen, kurz anschmoren lassen und den Topf mit dem Wasser auffüllen. Salz hinzufügen, umrühren und aufkochen lassen
Sobald die Linsen kochen, die Hitze zurückschalten und den Dal auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verkocht ist.
Nun den Dal umrühren (so wird er sämig) und mit der Garam Masala Mischung, Koriander und Zitronensaft abschmecken!
Dazu weißer Reis!

Mung Dal ist im Ayurveda eine schmackhafte, kraftspendende Beilage. Sie werden in Indien regelmäßig als „Fleischersatz“ gegessen. Sie wirken nähren auf alle Körpergewebe! Falls Sie nicht so viele Einzelgewürze besitzen können Sie sich auch eine Mung-Dal Mischung (zB von Cosmoveda) im Bioladen besorgen und diese ganz am Anfang zum Anrösten in Ghee verwenden!

erhältlich bei DM oder im Bioladen


Abendessen:
Fenchelsuppe und etwas Reis mit Avocado, Salz und Olivenöl

Zwischenmahlzeit:
Nüsse, Trockenfrüchte und Reisbällchen

1/4l Pianto

Abendprogramm: Kuscheln :-)

Tag 6

6h - Atem- und Drüsenübungen / Haka bzw. Halleluja-Übung

1 TL Naturnatron auf 1/4l heißes Wasser

Frühstück:
aus Zeitmangel ausgelassen

Alternative: 
Süße Polenta 

Mittagessen:
Klassische Italienische Minestrone

bei mehr Appetit: Polentapizza
Polenta mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben) nach Grundrezept kochen und dann auf ein Blech streichen (etwa 1-2cm dick) - dann mit frischer Tomatensauce, Gemüse etc. belegen und wie eine Pizza im Backrohr backen (außerhalb der Kur kommt natürlich noch guter Mozzarella dazu *g*)!

Abendessen:
Pastinakensuppe mit Polentastücken

Zwischenmahlzeit:
Süße Reisbällchen:

Zutaten: 3EL Haferflocken, 150g gekochter Reis, 2 gekochte Karotten, ½ TL Kardamom, 1TL Vanille, ½ TL Zimt, 4-5 EL Honig, Kokosflocken zum Ausrollen - 
weich gekochten Reis und Karotten nur grob pürieren, dann Gewürze, Haferflocken und Honig unterrühren -
Bällchen formen (Vorsicht klebt!) und in Kokosflocken wenden. 

Auf einem gefetteten Backblech verteilen und bei 150 Grad 30min lang backen!

1/4l Pianto

Bettruhe: 21h