Smoothie aus Ananas - Banane - Spinat - Petersilie
Mittag:
Zucchini-Brokkolicremesuppe von gestern
Einfaches Reis-Dal-Gericht (Rezept siehe vorgestern)
mit mildem Fenchelgemüse: Ghee sanft erhitzen, Kreuzkümmel- und Fenchelsamen darin anröstern, Curry hinzufügen und mit etwas Wasser aufgießen Fenchel vierteln, Strunk und harte Teile der Schale entfernen, Die zarten Fenchelviertel in den Gewürzsud geben, Kräutersalz hinzufügen und alles sanft weich kochen lassen Mit etwas Thymian und Pfeffer und ev etwas Sojasauce abschmecken. Nochmals 5 min durchziehen lassen auf Wunsch mit geröstetem Sesam bestreuen
Lebermittel
nachmittags: 1 kleiner Apfel mit frisch geknackten Walnüssen
Smoothie aus Ananas - Banane - Spinat (leeeecker !!!)
etwas später: eingeweichte Nüsse mit Kokosöl und etwas Honig gemischt
Mittag:
Zucchini-Brokkolicremesuppe
Einfaches Reis-Dal-Gericht (Rezept siehe gestern) mit zarten Ingwerkarotten(siehe Rezept vom 6.3.2012)
dazu Avocado und Oliven
Lebermittel
Abend:
Suppe von Mittag mit ein paar Löffel Ingwerkarotten
1/4 Liter Pianto-Trunk
Basenbad Nehmen Sie bei Bedarf mindestens einmal pro Woche ein ansteigendes Vollbad. Es regt die Entgiftung durch die Haut an und sorgt für eine intakte Haut-Immunbarriere: Lassen Sie gut warmes Wasser in die Badewanne ein und geben Sie 200g Basenpulver (zB: „Meine Base“ von der Firma Jentschura) hinein. Lassen Sie dabei in einem CD-Player entspannende Musik nach Ihrem Geschmack laufen. Setzen Sie sich in die Wanne und lassen Sie in einem dünnen Strahl nach und nach heißes Wasser zufließen. Verweilen Sie im Bad solange wie es Ihnen angenehm ist. Reiben Sie sanft mit einem Schwamm oder groben Sisal-Handschuh den Körper überall, wo sie hinkommen oder lassen Sie sich abreiben ☺ Bei Frauen ist wichtig: vom Thymus ausgehend kreisen Sie um die linke Brust wieder zur Mitte und dann um die rechte Brust herum. Wenn Sie anfangen im Wasser ordentlich zu schwitzen, dann steigen Sie aus der Wanne. Vielleicht haben Sie vorher schon heißen Lindenblüten oder Holunderblütentee bereitgestellt, den Sie jetzt trinken können. Kleiden Sie sich in einen Pyjama oder ein Nachthemd zum Nachschwitzen und einen Bademantel darüber. Socken nicht vergessen. Legen Sie sich ins Bett oder auf eine Couch und schwitzen Sie nach. Decken Sie sich mit einer warmen Decke zu. Richten Sie Ihre Gedanken auf Ihren Körpertempel der nun von allem befreit wird, was ihn belastet. Wenn das Schwitzen aufhört und Sie das Bedürfnis verspüren aufzustehen, tun Sie es und duschen sich lauwarm ab. Leben Sie Pyjama oder Nachthemd zum Trocknen und geben Sie sie dann in die Schmutzwäsche. Bekleiden Sie sich mit frischer Wäsche. Die Haut nach dem Baden NICHT einölen oder eincremen!!!
Auch Saunagänge bzw. Dampfbadbesuche – gerade im Winter – helfen uns dabei, den Stoffwechsel anzuregen und Gifte über die Haut auszuscheiden.
Wir haben uns heute morgens entschlossen die Intensivphase abzubrechen, da auf Grund der Temperaturen ein längeres Entschlacken in diesem Modus für uns nicht mehr stimmig ist. Trotz Ingwer, Zimt... oder sogar einer Prise Chili in unseren Säften bzw. Smoothies, ist uns einfach ständig kalt und der Körper verbraucht zuviel Energie für die Regulation der Körpertemperatur.
Wir werden deshalb wieder feste, gekochte Nahrung zu uns nehmen und steigen schon verfrüht in die "Aufbauphase" um! Diese wird vor allem bereichert durch sehr bewährte Getreide-Dal Gerichte aus der ayurvedischen Tradition!
6.00 Atem- und Drüsenübungen / Hallelujah-Übung - Haka
Video zur Hallelujah Übung (ausgeführt von Andreas Krüger / Berlin):
Sitzwasserreibebad und...
...Hautpflege
Eines der ältesten Haut- und Schönheitspflegemittel kann man leicht selbst herstellen:
Geben Sie 2 Esslöffel Bio-Olivenöl (beste Qualität) in eine Schale und fügen Sie 1 TL frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Verrühren Sie beides zu einer blassgrün aussehenden Emulsion. Ein kleiner Schneebesen kann hier hilfreich sein. Benetzen Sie die Fingerspitzen mit der Emulsion, verteilen sie in der Hand und massieren damit die Haut!
Diese Emulsion hat die Eigenschaft die Haut zu nähren, zu reinigen und zu straffen. Darüberhinaus erzeugt sie einen guten, zarten und frischen Körpergeruch.
Kräutertee und Bentonit-Heilerde Trunk
Frühstück
250ml Karotten - Apfelsaft
Brennessel Elixier
später: Nüsse mit 1/2 Banane
Mittag: Einfache Reis-Dal-Suppe
100g weisser Basmatireis und 50g gelbe Linsen (manchmal auch Mungbohnen genannt - sie müssen gelb, geschält und halbiert sein - erhältlich zB bei DM) unter fließendem Wasser waschen
Ghee oder Kokosöl in einem Topf erhitzen und eine Garam Masala Mischung oder einzelne Gewürze wie Kreuzkümmelsamen, Ajwan... usw. hinzufügen und kurz anrösten.
600ml Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) hinzufügen und zum Köcheln bringen.
Die Reis-Dal Mischung in das kochende Wasser geben, umrühren und im geschlossenen Kochtopf 40min mit einer Scheibe Ingwer sanft köcheln lassen.
Am Ende Salz hinzufügen und gut umrühren. Nach Wunsch mit noch etwas mehr Kreuzkümmel, Masala, Curry, und frischem Koriander (oder Petersilie) abschmecken!
Man kann das ganze Rezept auch gern mit "mitteleuropäischen" Gewürzen zubereiten (es sollten keine extrem scharfen Gewürze drin sein!)
dazu gab es ein "Pesto-Mix" aus Koriander, Petersilie, Avocado, Oliven, etwas Olivenöl und Gewürzen
dazwischen:
2 EL rohes Nussmus, 1 EL Kokosöl und 1 TL Honig - vermischen, gut einspeicheln und genießen!
Lebermittel
abends:
wie Mittag
1/4 Liter Pianto-Trunk
Fussbad
Sollten Sie öfters unter kalten Füßen leiden, ist oberstes Gebot: „Niemals mit kalten Füßen speisen – die Fehlverdauung ist vorprogrammiert!“ Ein Fußbad entlastet und regt den Leberstoffwechsel an:
Lassen Sie gut warmes Wasser bis zur Hälfte in eine Fußwanne laufen und geben Sie 3 Esslöffel Senfpulver hinzu. Sorgen Sie dafür, dass Sie heißes Wasser zum weiteren Nachgießen zur Verfügung neben sich stehen haben. Auch ein Handtuch zum Abtrocknen sollten Sie bereitliegen haben. Setzen Sie sich bequem hin und stellen Sie die Füße in das warme Wasser, damit Sie sich langsam aufwärmen. Sobald sich das Wasser kühl anfühlt, geben Sie heißes Wasser nach bis die Füße heiß werden. Gießen Sie so oft heißes Wasser nach, bis die Waden wenigstens bis zur Hälfte der Knie bedeckt sind. Nach 20-30 Minuten sollten Sie die Füße rot sein – dann beenden Sie das Fußbad.
Spülen Sie die Füße kurz kalt ab und trocknen Sie nur flüchtig ab – sie sollten noch etwas feucht sein. Nehmen Sie etwas Hautöl in die Hand, verteilen Sie es und massieren und kneten die Füße. Massieren Sie die Beinhaut so weit, wie sie von heißem Wasser bedeckt war. Geben Sie in die Socken je eine große Prise Schwefelpulver und ziehen Sie die Socken an. Tragen Sie die Schwefelsocken mindestens eine Stunde. Sie müssen die Füße nicht abwaschen.
Das Fußbad und die Nachbehandlung sind von unschätzbarem Wert für die Entgiftung und Entlastung des Körpers. Sowohl Senfmehl als auch Schwefelpulver sind hervorragend geeignet, das Hautmilieu der Füße positiv zu verändern und den Stoffwechsel anzuregen bzw. zu entgiften! Auch Fuß- und Nagelpilzen wird so der Nährboden entzogen. Das Wohlgefühl strahlt von den Füße in den ganzen Körper aus.
6h - Atem- und Drüsenübungen / Haka bzw. Halleluja-Übung
6.30h - Sitzwasserreibebad
Macha - Grüntee
Bentonit-Heilerde-Trunk
Frühstück:
300ml Saft aus Karotte, Spinat, Petersilie, Fenchel
Brennessel - Elixier
vormittags:
Avocado-Oliven-Koriander-Sesamsamen - "Pesto" - alle Zutaten mit Gewürzen in den "Personal Blender" geben und mixen!
Dazu Gemüsekraftbrühe von gestern mit Pianto!
(Heute brauchten wir am Vormittag schon etwas kräftigeres, wärmendes...) - und wie immer in dieser Woche.... 100x kauen!!!
Mittagessen:
Grüner Smoothie - gleiche Rezeptur wie gestern
später: Mischung aus Banane, eingeweichte Feigen und Mandeln und 1EL Kokosfett (plus Zimt, Anis) - alles mixen und genießen
Lebermittel
Abend:
Kraftsuppe von gestern mit etwas Pesto von VM
Pianto-Trunk
Leberwickel:
er unterstützt massiv den Entschlackungsprozess. In der TCM sagt man, dass die Leber nur im Liegen regenerieren kann. Deshalb ist es gut sich während dieser Phase etwas Zeit für seine Leber zu nehmen, die ja im Moment auf hochtouren arbeiten muss um dem Körper beim Entgiften zu helfen!
Nehmen Sie ein Tuch und übergießen Sie es mit heißem (fast kochendem) Wasser (oder Schafgarbentee). Dann winden Sie es aus (ev. mit Gummihandschuhen) und legen es so heiß wie möglich um den Leberbereich. Darüber wickeln Sie fest und dicht ein dickes Handtuch. Dann legen Sie sich hin und decken sich zu. (Verstärken kann man das Ganze noch, wenn man eine Wärmflasche unter die Decke nimmt). Bleiben Sie so mindestens 25 bis max. 60 Minuten liegen und entspannen Sie sich (kein Fernsehen, Computer oder sonstige Ablenkung). Dann nehmen Sie den Wickel wieder ab, trocknen sich gut ab und können sich den Leberbereich mit einem wärmenden Öl einreiben.
Das durchblutet und entlastet die Leber, regt ihren Stoffwechsel an und hilft der Leber somit beim Entgiften.
Alternativ und einfach (aber nicht ganz so wirksam) ist es sich zwischen 13-15h oder vor dem Schlafen einen heißen Thermophor zu nehmen und sich auf die Lebergegend zu legen und damit zu ruhen bzw einzuschlafen!
Solange der Darm noch in Unordnung ist, braucht er etwas physische Hilfe, und damit kommen wir zum Klyso.
Der Klyso ist ein einfaches Gerät zur Enddarmreinigung, das sich problemlos auch überallhin mitnehmen lässt.
Sie können diese Reinigung im Stehen oder auch Sitzen durchführen – ich beschreibe hier den Ablauf im Sitzen:
Sie füllen ein Gefäß mit max. einem Liter körperwarmen Wasser, setzen sich aufs Klo und stellen das Gefäß vor sich eventuell auf eine kleine Erhöhung (zB eine kleine Treppe welche Kinder zum Zähneputzen verwenden). Reiben Sie das Einführrohr mit etwas Öl ein, damit es sich leichter in den After einführen lässt. Geben sie nun das eine Ende (ohne Röhrchen) ins Wasser und halten Sie das andere in die Kloschüssel. Pumpen Sie mit dem Gummiball solange bis alle Luft aus dem Schlauch entweicht und nur mehr Wasser rauskommt. Führen Sie nun das Ende mit dem Röhrchen in den After ein und halten Sie es ggf. etwas fest damit es nicht herausrutscht. Pumpen Sie jetzt max. einen halben Liter Wasser in den Darm – entfernen Sie dann schnell den Schlauch und halten das Wasser kurze Zeit um sanft die Haut auf dem Bauch zu zupfen und dann ein paar Mal im Uhrzeigersinn zu reiben (massieren). Dann entleeren Sie Ihren Darm.
Sie können den Vorgang natürlich wiederholen wenn Sie das Gefühl haben, der Darm sei noch voll. Aber besser ist es regelmäßig den Klyso früh morgens und abends vor dem Schlafengehen einzusetzen. Das trainiert den Darm und reizt ihn nicht.
Frühstück:
250ml Karotten - Spinat Saft
Brennessel Elixier
vormittags:
Grüner Smoothie aus Banane, Apfel, Spinat, Petersilie
Mittag:
halbe Banane mit eingeweichten Mandeln und einer eingeweichten Feige (jeder Bissen mind. 100x gekaut)
Lebermittel
nachmittags:
Karottensaft - danach 1 EL Kokosfett
etwas danach dann 1 Avocado, 4 Oliven, etwas Rohmilchbutter und Sesamsamen (vermischen) - ebenfalls gut kauen
Zubereitung: Wasser mit Petersilie zum Kochen bringen, dann Wacholderbeeren, Karotte, etwas Sellerie, separat angebräunte Zwiebelhälften, etwas frischen Ingwer, Lauch, Nelke, Liebstöckl, Lorbeer, etwas Zimtrinde und Salz zugeben und alles 2-4 Stunden köcheln lassen. Durch ein Tuch abseihen; das ausgekochte Gemüse wegschmeißen, da es nach dem langen Auskochen kein Qi mehr enthält; die Brühe als Suppengrundlage weiterverwenden.
Außerhalb der Kur: frisches Gemüse kann dann später immer frisch zur vorbereiteten Brühe zubereitet werden. In der Gemüsegrundbrühe kann beliebig Gemüse weichgekocht oder püriert werden. Mit Kräutern, Salz, Gewürzen und ev. etwas Sahne bzw Creme fraiche abschmecken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf...
Wir sind zurück vom Kongress "Sensitivität & Heilkunst" in Kärnten - es war ein tolles Wochenende und wir hoffen den neuen Elan und die Inspirationen mit in unseren Alltag zu nehmen!!!
Wir waren durch den Kongressablauf etwas in unseren Ernährungsmöglichkeiten eingeschränkt - haben es aber doch geschafft den geplanten Verlauf einigermaßen durchzuziehen....
Die letzten 3 Tage sahen in etwa so aus:
Frühstück:
1TL Bentonit (Heilerde) mit 250ml Wasser (ev noch etwas Wasser nachtrinken)
1/4 Liter frisch gepresster Karottensaft (DANKE dem tollen Hotel !!!)
spagyrisches Brennessel-Elixier
später Vormittag:
grüner Smoothie aus: Apfel, Kiwi und Spinat
nachmittags:
eventuell nochmals Smoothie, oder ein paar Bissen Obst und Nüsse oder 1-2 EL biologisches Kokosöl
abends:
klare Suppe mit Pianto oder ein paar Nüsse
SAUNA - herrlich !!! (nicht zu lange und zu intensiv... aber die Sauna regt ideal die Hautentgiftung an!!!)
ganztags:
viel heißen Kräutertee
bei beginnenden "Entgiftungsreaktionen" 8 Tropfen Lebermittel (Solunat Nr 8 von Firma Soluna oder Aqua Jovis von Alcahest)
Wichtig:
alles feste (Obst / Nüsse / Samen....) wird mindestens 100x gekaut (so lange bis es fast flüssig ist)
Auch die grünen Smoothies werden ganz langsam und Schluck für Schluck "gekaut" und eingespeichelt!