Wir haben uns heute morgens entschlossen die Intensivphase abzubrechen, da auf Grund der Temperaturen ein längeres Entschlacken in diesem Modus für uns nicht mehr stimmig ist. Trotz Ingwer, Zimt... oder sogar einer Prise Chili in unseren Säften bzw. Smoothies, ist uns einfach ständig kalt und der Körper verbraucht zuviel Energie für die Regulation der Körpertemperatur.
Wir werden deshalb wieder feste, gekochte Nahrung zu uns nehmen und steigen schon verfrüht in die "Aufbauphase" um! Diese wird vor allem bereichert durch sehr bewährte Getreide-Dal Gerichte aus der ayurvedischen Tradition!
6.00 Atem- und Drüsenübungen / Hallelujah-Übung - Haka
Video zur Hallelujah Übung (ausgeführt von Andreas Krüger / Berlin):
Sitzwasserreibebad und...
...Hautpflege
Eines der ältesten Haut- und Schönheitspflegemittel kann man leicht selbst herstellen:
Geben Sie 2 Esslöffel Bio-Olivenöl (beste Qualität) in eine Schale und fügen Sie 1 TL frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Verrühren Sie beides zu einer blassgrün aussehenden Emulsion. Ein kleiner Schneebesen kann hier hilfreich sein. Benetzen Sie die Fingerspitzen mit der Emulsion, verteilen sie in der Hand und massieren damit die Haut!
Diese Emulsion hat die Eigenschaft die Haut zu nähren, zu reinigen und zu straffen. Darüberhinaus erzeugt sie einen guten, zarten und frischen Körpergeruch.
Kräutertee und Bentonit-Heilerde Trunk
Frühstück
250ml Karotten - Apfelsaft
Brennessel Elixier
später: Nüsse mit 1/2 Banane
Mittag:
Einfache Reis-Dal-Suppe
100g weisser Basmatireis und 50g gelbe Linsen (manchmal auch Mungbohnen genannt - sie müssen gelb, geschält und halbiert sein - erhältlich zB bei DM) unter fließendem Wasser waschen
Ghee oder Kokosöl in einem Topf erhitzen und eine Garam Masala Mischung oder einzelne Gewürze wie Kreuzkümmelsamen, Ajwan... usw. hinzufügen und kurz anrösten.
600ml Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) hinzufügen und zum Köcheln bringen.
Die Reis-Dal Mischung in das kochende Wasser geben, umrühren und im geschlossenen Kochtopf 40min mit einer Scheibe Ingwer sanft köcheln lassen.
Am Ende Salz hinzufügen und gut umrühren. Nach Wunsch mit noch etwas mehr Kreuzkümmel, Masala, Curry, und frischem Koriander (oder Petersilie) abschmecken!
Man kann das ganze Rezept auch gern mit "mitteleuropäischen" Gewürzen zubereiten (es sollten keine extrem scharfen Gewürze drin sein!)
dazu gab es ein "Pesto-Mix" aus Koriander, Petersilie, Avocado, Oliven, etwas Olivenöl und Gewürzen
dazwischen:
2 EL rohes Nussmus, 1 EL Kokosöl und 1 TL Honig - vermischen, gut einspeicheln und genießen!
Lebermittel
abends:
wie Mittag
1/4 Liter Pianto-Trunk
Fussbad
Sollten Sie öfters unter kalten Füßen leiden, ist oberstes Gebot: „Niemals mit kalten Füßen speisen – die Fehlverdauung ist vorprogrammiert!“ Ein Fußbad entlastet und regt den Leberstoffwechsel an:
Lassen Sie gut warmes Wasser bis zur Hälfte in eine Fußwanne laufen und geben Sie 3 Esslöffel Senfpulver hinzu. Sorgen Sie dafür, dass Sie heißes Wasser zum weiteren Nachgießen zur Verfügung neben sich stehen haben. Auch ein Handtuch zum Abtrocknen sollten Sie bereitliegen haben. Setzen Sie sich bequem hin und stellen Sie die Füße in das warme Wasser, damit Sie sich langsam aufwärmen. Sobald sich das Wasser kühl anfühlt, geben Sie heißes Wasser nach bis die Füße heiß werden. Gießen Sie so oft heißes Wasser nach, bis die Waden wenigstens bis zur Hälfte der Knie bedeckt sind. Nach 20-30 Minuten sollten Sie die Füße rot sein – dann beenden Sie das Fußbad.
Spülen Sie die Füße kurz kalt ab und trocknen Sie nur flüchtig ab – sie sollten noch etwas feucht sein. Nehmen Sie etwas Hautöl in die Hand, verteilen Sie es und massieren und kneten die Füße. Massieren Sie die Beinhaut so weit, wie sie von heißem Wasser bedeckt war. Geben Sie in die Socken je eine große Prise Schwefelpulver und ziehen Sie die Socken an. Tragen Sie die Schwefelsocken mindestens eine Stunde. Sie müssen die Füße nicht abwaschen.
Das Fußbad und die Nachbehandlung sind von unschätzbarem Wert für die Entgiftung und Entlastung des Körpers. Sowohl Senfmehl als auch Schwefelpulver sind hervorragend geeignet, das Hautmilieu der Füße positiv zu verändern und den Stoffwechsel anzuregen bzw. zu entgiften! Auch Fuß- und Nagelpilzen wird so der Nährboden entzogen. Das Wohlgefühl strahlt von den Füße in den ganzen Körper aus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen