Trockenbürstenmassagen
Diese Anwendung regt den Kreislauf an, die Durchblutung des Körpers, die Aktivität des Drüsensystems und das Gemüt. Vor allem morgens und in Kombination mit dem Sitzwasserreibebad ist es ein wahres „Wundermittel“ – man fühlt sich frisch, vital und innerlich gestrafft. Dabei wird die Trockenbürstenmassage direkt vor dem Sitzwasserreibebad durchgeführt – nach dem Abtrocknen kann man dann die Haut einölen.
Wählen Sie eine handliche Bürste mit Stiel. Sie sollte nicht zu hart sein.
Beginnen Sie mit den Armen indem Sie außen von der Hand über den Arm bis zur Schulter streichen, von dort zur Achsel gehen und innen am Arm entlang wieder bis zur Hand streichen. Wechseln Sie immer zwischen linken und rechtem Arm. Führen Sie auf diese Weise 12 Bürstenstriche aus. Nun massieren Sie in kreisenden Bewegungen die Armmuskeln abwechselnd rechts und links. Massieren Sie mit Hilfe des Stiels auch die Schulterpartien.
In sanften kreisenden Bewegungen streichen Sie über Hals und oberen Brustbereich bis die Haut rosig wird. Frauen sollten in einer 8er-Schleife um die Brüste herumkreisen.
Dann kommt der Bauch dran, der tüchtig erst im, dann gegen den Uhrzeigersinn massiert wird.
Halten Sie dann die Bürste hinten auf den Lendenwirbelbereich wo sie in kreisenden sanften Bewegungen ihre Nierenzone „bearbeiten“. Reiben Sie dann den Po tüchtig mit der Bürste. Versuchen Sie auch mit Hilfe des Stiels den Rücken rechts und links zu massieren.
Nun geht es an die Beine: innen kräftig hochstreichen, außen kräftig nach unten streichen. Wechseln Sie die Beine ab und führen Sie die Bewegung 12-mal aus.
Nach der Bürstenmassage und dem Sitzwasserreibebad nehmen Sie ein biologisches Hautöl, geben davon etwas in die Hände und kneten es in alle Hautpartien, die Sie erreichen können. Es sollte nur ein feiner Ölfilm auf der Haut entstehen – weniger ist mehr. Die Haut atmet das Öl ein und nützt so seine heilenden Stoffe. Vergessen Sie nicht After und Genitalbereich.
Im Gesicht wird nie gerieben, sondern frottiert und sanft geklopft. Die Gesichtshaut ist sehr sensibel und bleibt straff, wenn Sie nicht unnötig gedehnt wird. Für das Gesicht muss nicht, kann aber nach Belieben ein anderes Öl oder eine Creme benutzt werden. Hauptsache, dass darin keine synthetischen Stoffe enthalten sind.
Sitzwasserreibebad
Das Sitzwasserreibebad wurde vor allem von „Lehmpastor Emanuel Felke“ empfohlen. Es regt das Immunsystem an, macht somit widerstandsfähiger und bringt gerade am Morgen einen ungeheueren Zuwachs an Energie und Lebensfreude. Es ist auch wissenschaftlich erwiesen, dass sofort überall Immunglobuline gebildet werden, wo ein kurzer Kältereiz gesetzt wird.
Kaltes Wasser circa 20 cm hoch in die Badewanne oder eine Plastikwanne am Abend einlassen. Am nächsten Morgen vom warmen Bett kommen, sich kurz in das kühle Wasser setzen, das Wasser in schnellen Bewegungen zum Bauch schaufeln und in die Leisten reiben. Beine und Arme mit dem Wasser abreiben. Mit dem nassen Händen kurze frottierende Bewegungen auf der Brust ausführen. Dauer je nach „Abhärtung“ 20-90sek!
Nach Verlassen des Bades den Körper im stehen richtig abreiben, klopfen und kneten. Restliche Feuchtigkeit mit einem Handtuch abfrottieren. Warm anziehen und anschließend Atem- und/ oder Drüsenübungen durchführen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen