Mittwoch, 29. Februar 2012

Tag 4

6h - Atem- und Drüsenübungen / Haka bzw. Halleluja-Übung
6.30h - Sitzwasserreibebad

1 TL Naturnatron auf 1/4l heißes Wasser

Frühstück:
300ml Saft aus Karotte, Fenchel, Orange, Apfel, Rote Rübe

Alternative: 
Das »Budwig-Müsli«
2 Esslöffel frisch gemahlenen Leinsamen ODER Linomel (mit Honig granulierter Leinsamen, im Reformhaus erhältlich) in eine Schüssel geben
Eine Lage Früchte (Beeren, Äpfel, Birnen, Bananen usw. – max. 2 Sorten mischen)
Darüber 2-3 Esslöffel Bio-Topfen (Fettstufe ist beliebig. Bio-Topfen deshalb, weil normaler Topfen zu viele Zusatzstoffe enthält, dazu noch Antibiotika und Giftstoffe der Kuhfütterung. Während der Kur ev nur einen EL)
1 Teelöffel Honig, 2-3 Esslöffel Bio-Vollmilch (oder Rohmilch) und 2-3 Esslöffel Leinöl mischen und zu der Quarkmasse geben.
Dann eine Prise Kakaopulver, etwas Kardamompulver, etwas Zimt und eine kleine Prise Salz dazu. Alles miteinander vermischen.

Kartoffel-Banane-Müsli 
1 kleine geschälte und fein geriebene rohe Kartoffel in einem Topf leicht anwärmen.
1 schaumig geschlagene Banane und 1 Prise Salz dazugeben, umrühren, bis alles gut
erwärmt ist.
1 Esslöffel Magertopfen und 1 Teelöffel Leinöl einrühren.

Mittagessen:
Kartoffel mit Brokkoli in Kokosmilch
Kartoffeln im Dampfeinsatz des Kochtopf dünsten - wenn fertig in einem Gemisch von Sojasauce / gemahlenen Fenchelsamen / Kümmel / Koriandersamen / Bockshornklee / Pfeffer wälzen und dann mit Besam oder Blüten bestreuen, so dass das Auge auch mitessen kann
Brokkoli ebenfalls im Dampfeinsatz dünsten - Gemüsebrühe in das Kochwasser geben und nachher mit einem Teil dieser Flüssigkeit den Brokkoli aufgießen - 1/2 Dose Kokosmilch dazugeben und nach belieben abschmecken (zB mit etwas Zitronensaft, Sojasauce, etwas Sesammus, Korianderkraut - oder mit indischer Masala-Gewürzmischung)





Abend:
Karotten - Rote Rüben Suppe
wenig Zwiebel und Ingwer in Ghee erhitzen - Karotten und etwas Rote Rübe und 1 Kartoffel kleingeschnitten dazugeben - mit Gemüsebrühe (plus ev 2-3 EL Haferflocken für mehr Gehalt) aufgießen
Gewürze: Liebstock, Lorbeerblätter, Rosmarin, Wacholderbeeren, Salz, Pfeffer… (wärmend und sehr nährend für das Blut) - wenn weich mit dem Zauberstab pürieren und ev noch mit etwas gerösteten Kürbiskernen bestreuen!

1/4 Liter Piantomischung

Zwischenmahlzeit:
Grüner Smoothie: aus Ananas, Kokoswasser, Mango, Spinat und Zitronenmelisse

Abendgestaltung:
Übung: "Ja ganz entspannt" (wird auch noch vorgestellt)
Paula: Filzen
Manuel: CD hören: Trommelreise zu den männlichen Archetypen - währenddessen Orangelichtbestrahlung und Wärmflasche auf der Leberregion

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen